Sprachmittlung

Wenn Menschen mit unterschiedlichen Sprachen aufeinandertreffen, die keine gemeinsame Sprache teilen, brauchen sie jemanden, der ihre beiden Sprachen spricht und sprachlich vermittelt. Es geht darum, das Wesentliche einer Aussage oder eines Textes verständlich zu vermitteln. Sprachmittelnde benötigen mitunter die Fähigkeit, sich in die Gesprächsteilnehmer hineinzuversetzen, um Interessen und Bedürfnisse wahrzunehmen, aber auch um sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden. Sprachmittelnde sind keine professionelle Dolmetscher.

Mitarbeiter des Projekts Starke Nachbar_innen

Unterstützung durch hauptamtliche Mitarbeitende

Die hauptamtlichen Mitarbeitenden begleiten und unterstützen die ehrenamtlich engagierten Migrant_innen bei der Sprachmittlung und bei Aktionen.

Zertifikatsveranstaltung von Eirene und Diakonie

Schulungen und Zertifikate für Sprachmittler_innen

40-stündiger Inhouse-Kurs zur Qualifizierung zu Sprachmittler_innen mit abschließender Zertifikatsverleihung

Teilnehmer eines Workshops

Einfache und schnelle Vermittlung

Die Sprachmittelnden unterstützen das Fachpersonal in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens bei der Kommunikation mit fremdsprachigen Menschen. Die Gemeinsamen Diakonischen Werke haben Sprach- und Integrationsmentoren geschult, die Menschen mit Migrationshintergrund begleiten. Die Sprachmittelnden sind fachkundige Übersetzer und Kulturmittelnde zugleich.

Unsere Dienstleistungen

  • Übersetzungsleistungen
  • Abbau von Verständigungsbarrieren
  • Einsätze der Sprachmittelnden sind auch außerhalb der Bürozeiten möglich
  • Es werden ausschließlich Anfragen von Institutionen angenommen
  • Die Arbeit unserer Sprachmittelnden wird aus Projektmitteln mit einem Stundenlohn von 10 Euro vergütet.

Koordination: elternbegleiter.neuwied@diakoniehilft.de

Interesse an der Sprachmittlung?

Wenn Sie Interesse an der Sprachmittlung haben oder Sie sich ehrenamtlich einbringen möchten, würden wir uns über ein persönliches Gespräch mit Ihnen sehr freuen, um mit Ihnen Ihre Wünsche, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu besprechen.

Füllen Sie dazu bitte den Selbstauskunftsbogen (PDF) aus und schicken Sie diesen an sekretariat.neuwied@diakoniehilft.de.

Nach oben scrollen