Konfliktvermittlung
Konflikte sind unvermeidbar. Es kommt darauf an, wie man damit umgeht. Konfliktvermittlung und gewaltfreie Kommunikation sind Schlüssel zur Lösung von Auseinandersetzungen. Sie fördern gegenseitiges Verständnis und Respekt, indem sie empathisches Zuhören und klare, respektvolle Ausdrucksweisen nutzen.
Die Konfliktvermittler_innen sind in gewaltfreier Kommunikation geschult, schlichten als „Starke Nachbar_innen“ Streitigkeiten und setzen sich für ein friedliches Zusammenleben ein. Auf diese Weise fördern die Konfliktvermittler_innen den Abbau von Vorurteilen und geben ihr Wissen weiter.

Wege zu einem friedlichen Miteinander
- die Konfliktvermittler_innen sind Ansprechpartner_innen für neu ankommende Geflüchtete
- Qualifizierung durch Zertifizierungskurs in Konfliktvermittlung, in dem gewaltfreier Umgang mit Konflikten vermittelt wird
- ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Initiativen vor Ort zur Förderung des friedlichen Miteinander